Seminare

Um der Zielsetzung einer umfassenden und interdisziplinären Ausbildung gerecht zu werden, ist die Teilnahme an Seminarveranstaltungen aus dem umfangreichen Angebot der NORDAKADEMIE verpflichtender Bestandteil des Curriculum.

Die über 100 wählbaren Seminarveranstaltungen ergänzen dabei die Pflicht- bzw. Prüfungsfächer um Veranstaltungen zu Persönlichkeitsentwicklung, aktuellen Managementthemen und fachbezogenen Spezialthemen. Sie erstrecken sich über den gesamten Studienverlauf und sind inhaltlich von den fachlichen Modulen unabhängig.

Für die Seminaran- und abmeldung sowie die Teilnahmeverpflichtung an Seminaren schauen Sie bitte in das "Merkblatt Seminare", welches Sie im Intranet CIS finden.

Die Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsweisen und Methoden sowie deren effiziente und effektive Nutzung stellt angesichts der zunehmenden Durchdringung wissenschaftlicher Prozesse in immer breitere Bereiche der Hochschul- und auch Unternehmenspraxis eine wichtige Kompetenz dar. Um fundiert wissenschaftlich arbeiten zu können, gibt es daher eine im ersten Semester angebotene Seminarveranstaltung "Wissenschaftliches Arbeiten und Methoden", die von allen Studierenden belegt werden muss.

Die Seminare in Q2/2024 finden, bis auf wenige Ausnahmen, als Präsenzseminare auf dem Campus in Elmshorn statt.

(Sie finden hier den aktuellen Raumplan als pdf-Datei).

 

Kontakt

Doreen Conrad

Doreen Conrad
Seminarwesen
Telefon: +4941214090288
E-Mail

Cosima Schwarke

Cosima Schwarke
Hochschulverwaltung
Telefon: +4941214090162
E-Mail

Zurück zur Seminarübersicht

Seminar Einführung in die imperative Programmiersprache ANSI C am Beispiel der hardwarenahen Programmierung

Von: Samstag, 14.01.2023

Bis: Sonntag, 15.01.2023

Bemerkung:

Sa. + So. 9-18 Uhr

Hybrid nicht möglich

 

 

Themenbereich: Sonstiges

Prüfungsform: Mündliche Prüfung

Kreditpunkte: 1

Workload: 30

Dozent : Björn-Helge Busch

Inhalt:

Die kompakte Veranstaltung stellt einen Einstieg in die hardwarenahe Programmierung dar und dient vor allem dem Abbau programmiersprachlicher Hürden, die mit einer Hochsprache wie C einhergehen, um eine gute Basis für eine anspruchsvolle Veranstaltung wie technische Informatik zu legen. Neben der Frage, wie eine funktionsfähige Arbeitsumgebung für die Programmierung von Mikrocontrollern eingerichtet wird (IDE, JTag, Debugger, etc.) werden hauptsächlich C-spezifische Aspekte behandelt, die in praktischen Übungsaufgaben am Beispiel der Peripherie vertieft werden sollen. Dazu zählen unter anderem:

  1. Funktionsweise eines RISC-Prozessors
  2. Korrespondenz C-Code und Assembler und Maschinencode im Kontext der Prozessorbefehle
  3. Elemente und Funktionsweise des Präprozessors
  4. Syntax von ANSI C - Elementare Datentypen, Konstanten, persistente und volatile Variablen
  5. Strukturen und Arrays
  6. Zeigerarithmetik - Zeiger auf Variablen, Strukturen, Arrays
  7. Zeigerarithmetik - Zeiger auf Funktionen, typenlose Zeiger
  8. Funktionsprototypen und Prozeduraufrufe
  9. Bitmanipulationen, Stringverarbeitung , Auswertung logischer Ausdrücke
  10. Rekursive Funktionen
  11. Zustandsmaschinen zeitgesteuert via IRQ
  12. Fallbeispiele anhand der Programmierung der Controllerperipherie (z. B. GPIO)

Die begleitenden Übungen stellen dabei inhaltlich die Grundlage für die mündliche Prüfung dar und lassen sich mit Anschlussprojekten ggf. weiter vertiefen.

Skript:

Programmiertutorial + Sekundärliteratur (u.a. ANSI C-Referenz) + begleitende Vorlesungsfolien

Ziel:

Der Studierende soll befähigt werden, die Standardperipherieeinheiten eines Mikrocontrollers auf Basis selbst entworfener C-Routinen unter Ausnutzung der ANSI-C-Syntax anzusprechen, um bspw. Aktorik anzusprechen oder Sensorik auszulesen. Dabei liegt das Augenmerk auf der Beherrschung der C-Syntax und der Korrespondenz zwischen C-Befehlen, generiertem Assembler- und Maschinencode, wobei ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise eines Mikrocontrollers angestrebt wird.

Vorbereitungen:

vorzubereitende Aufgaben werden ca. 14 Tage vorher verschickt.

Für jedes Seminar werden mindestens 16 Teilnehmer benötigt.