Seminare

Zielsetzung / Allgemeine Informationen

Um der Zielsetzung einer umfassenden und interdisziplinären Ausbildung gerecht zu werden, ist die Teilnahme an Seminarveranstaltungen aus dem umfangreichen Angebot der NORDAKADEMIE für Bachelorstudierende verpflichtender Bestandteil des Curriculum.

Die über 70 wählbaren Seminarveranstaltungen ergänzen dabei die Pflicht- bzw. Prüfungsfächer um Veranstaltungen zu Persönlichkeitsentwicklung, aktuellen Managementthemen und fachbezogenen Spezialthemen. Sie erstrecken sich über den gesamten Studienverlauf und sind inhaltlich von den fachlichen Modulen unabhängig.

Die Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsweisen und Methoden sowie deren effiziente und effektive Nutzung stellt angesichts der zunehmenden Durchdringung wissenschaftlicher Prozesse in immer breitere Bereiche der Hochschul- und auch Unternehmenspraxis eine wichtige Kompetenz dar.

 

Seminaranmeldung:

Trotz des großen Angebots kommt es immer wieder zu Engpässen in der Vergabe von Seminarplätzen. Um dennoch jedem Studierenden gerecht zu werden, gibt es deshalb einige Regeln bei der Vergabe von Seminarplätzen:

1. Etwa sechs Wochen vor Beginn eines Semesters im Bachelorstudiengang wird das Seminarangebot für das nächste Semester bekannt gegeben.

2. Studierende haben dann zwei Wochen Zeit, sich für die Seminare anzumelden. Die Reihenfolge der Anmeldung spielt bei der Vergabe von Seminarplätzen keine Rolle (Wahlphase I).

3. Am Ende der Wahlphase I erfolgt die Zuteilung. Bei Seminaren, für die mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, werden die Seminarplätze nachfolgenden Prioritäten verteilt:

• Möglichst jeder angemeldete Studierende erhält einen Seminarplatz.

• Es werden in zweiter Priorität höhere Semester bevorzugt.

Studierende, die ein Seminar gebucht haben, das mehr als 16 Teilnehmer hat und nicht überbucht ist, erhalten einen Seminarplatz.

Anschließend können nicht vollständig ausgebuchte Seminare noch 5 weitere Tage gebucht werden (Wahlphase II). Seminare, die dann nicht die Mindestteilnehmerzahl erreichen, entfallen. Restplätze stattfindender Seminare können bis zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl laufend gebucht werden. Dabei gilt das First-Come- First-Served-Prinzip.

Seminarteilnahme:

Die Teilnahme an einem zugeteilten Seminar ist verpflichtend. Die Teilnehmer:innen müssen an allen Seminarterminen durchgängig anwesend bzw. online sein. Fehlen Studierende unentschuldigt, erhalten sie ein Mahnschreiben, das dem Ausbildungsbetrieb in Kopie zugesendet wird. Seminare, für die Kreditpunkte vergeben werden, enden mit einer Seminarprüfung, die mit bestanden oder nicht bestanden bewertet wird. Für die Teilnahme an Online-Seminaren ist eine funktionierende Kamera zwingend erforderlich.

Seminarabmeldung:

Eine Abmeldung ist nur mit einer Krankschreibung, einer Bestätigung des Arbeitgebers über einen unerwarteten Einsatz oder der Nennung eines Ersatzteilnehmers (dazu bitte eine Nachricht an die Warteliste schreiben) per E-Mail an seminare@nordakademie.de möglich. Die Nennung des Ersatzteilnehmers hat spätestens bis Donnerstag vor dem Seminartermin zu erfolgen.

Für Masterstudierende ist die Seminarteilnahme kostenpflichtig. Um sich für ein Seminar anzumelden, senden Sie bitte das ausgefüllte Formblatt an: seminare@nordakademie.de
Die Anmeldung ist nur im jeweiligen Wahlzeitraum möglich.

 

 

Die Präsenz - Seminare finden auf dem Campus in Elmshorn statt.

Raumplan: 24.-26. Oktober
                   

                   


                 

                        

 

Kontakt

Doreen Conrad

Doreen Conrad
Seminarwesen
Telefon: +4941214090288
E-Mail

Cosima Schwarke

Cosima Schwarke
Hochschulverwaltung
Telefon: +4941214090162
E-Mail

Seminarprogramm

Legende

Ethik / Soziales

Internationales / Sprachen

Methodenkompetenz

Persönlichkeitsentwicklung

Keine Kategorie

Der Wahlzeitraum für Seminarplätze im Q4/25 beginnt am 25.08. und endet am 14.09.2025.
Seminar / Dozent Von Bis Zeit / Anmerkung Kategorie
Spanisch für Mitarbeiter - Anfängerkurs
Montag, 13.10.2025 Montag, 08.12.2025
Persönlichkeitsentwicklung: Sich organisieren und sich entwickeln
Montag, 13.10.2025 Donnerstag, 18.12.2025

Das Seminar umfasst folgende Bestandteile, die als Voraussetzung zu absolvieren sind: 

29.10.2025 18:30-20:00 Uhr: Deep Dive, Profile; Es besteht eine Kamerapflicht!

03.11.2025 18:30-20:00 Uhr: Deep Dive, E-Learning Einheiten:  Sich organisieren und sich entwickeln; Es besteht eine Kamerapflicht!

Bis 14.12.2025, 23:59 Uhr Bearbeitung aller E-Learning Einheiten (Sie können sich die E-Learnings innerhalb des Zeitraums frei einteilen)

16.12.2025 18:00-19:00 Uhr: Test "Sich organisieren und sich entwickeln"

Persönlichkeitsentwicklung: Kommunikation und Konfliktmanagement
Montag, 13.10.2025 Mittwoch, 17.12.2025

Das Seminar umfasst folgende Bestandteile, die als Voraussetzung zu absolvieren sind: 

29.10.2025 18:30–20:00 Uhr: Deep Dive, Profile; Es besteht eine Kamerapflicht!

05.11.2025 18:30–20:00 Uhr: Deep Dive, E-Learning Einheiten: Kommunikation und Konfliktmanagement; Es besteht eine Kamerapflicht!

Bis 14.12.2025, 23:59 Uhr Bearbeitung aller E-Learning Einheiten (Sie können sich die E-Learnings innerhalb des Zeitraums frei einteilen)

17.12.2025 18:00-19:00 Uhr: Test "Kommunikation und Konfliktmanagement"

Persönlichkeitsentwicklung: Moderation und Präsentation
Montag, 13.10.2025 Donnerstag, 18.12.2025

Das Seminar umfasst folgende Bestandteile, die als Voraussetzung zu absolvieren sind: 

29.10.2025 18:30–20:00 Uhr: Deep Dive, Profile; Es besteht eine Kamerapflicht!

10.11.2025 18:30–20:00 Uhr: Deep Dive, E-Learning Einheiten: Moderation und Präsentation; Es besteht eine Kamerapflicht!

Bis 14.12.2025, 23:59 Uhr Bearbeitung aller E-Learning Einheiten (Sie können sich die E-Learnings innerhalb des Zeitraums frei einteilen)

18.12.2025 18:00-19:00 Uhr: Test "Moderation und Präsentation"

¡Hola! - Spanisch A1: Dein Einstieg in die Sprache – (keine Vorkenntnisse)
Montag, 13.10.2025 Freitag, 12.12.2025

Die Seminarzeiten sind im Stundenplan inkludiert. Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben.

¡Practica! Spanisch Onlinekurs 2 (A1.2.) – Dein Training für die Praxisphase.
Montag, 13.10.2025 Freitag, 12.12.2025
Französisch A1/A2: Erweiterungskurs – (erste Vorkenntnisse)
Montag, 13.10.2025 Freitag, 12.12.2025

Die Seminarzeiten sind im Stundenplan inkludiert. Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben.

Französisch: Onlinekurs für die Praxisphase, Français professionnel Niveau A1-II
Montag, 13.10.2025 Montag, 08.12.2025
Spanisch : Konversation IV
Montag, 13.10.2025 Freitag, 12.12.2025

Dienstags, mittwochs oder donnerstags ab 16:00 Uhr (90 min) 
Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Auch online oder hybrid möglich.
Achtung:
Das Seminar ist für alle Zenturien des 22, 23 und 24 Jahrgangs offen. Spanischniveau erforderlich: A2-B1

Tutorium: Angewandte Analysis
Montag, 13.10.2025 Freitag, 19.12.2025
Tutorium: Thermo- und Hydrodynamik
Montag, 13.10.2025 Freitag, 19.12.2025

W148

Die Big Five der beruflichen Umgangsformen
Freitag, 24.10.2025 Samstag, 25.10.2025

Fr 16:30 - 20:30 Uhr , Sa 9:00 -18:00 Uhr

 

 

 

Meister der Persönlichkeit
Freitag, 24.10.2025 Samstag, 25.10.2025

Fr. 16:30-20:30 Uhr, Sa. 9:00 - 18:00 Uhr

Dieses Seminar findet ausschließlich in Präsenz statt!
Min. Teilnehmerzahl 8 und max. 12 Personen!
Sie bekommen zum Veranstaltungsbeginn und währenddessen persönliche Unterlagen,
die für Entwicklung Ihres Seminars notwendig und danach für zuhause sinnvoll sind, um die Inhalte systematisch vertiefen zu können.
Bitte planen Sie dafür 9,90 € Selbstkosten pro Teilnehmer ein.

Vom Businessmodel zum professionellen Businessplan für Start-Up- und Jungunternehmern (inkl. Finanzteil)
Samstag, 25.10.2025 Sonntag, 26.10.2025

Sa. und So. 9:00 - 18:00 Uhr

Dieses Seminar findet nur Präsenz statt!

Interaktive Dashboards einfach erstellt mit Microsoft Power BI
Samstag, 25.10.2025 Sonntag, 26.10.2025

Sa. + So. 9:00 -18:00 Uhr

Online- Seminar

 

Einführung in die Programmiersprache Rust

Samstag, 25.10.2025 Sonntag, 26.10.2025

Sa. und So. 09:00-18:00 Uhr

Interkulturelles Training

Samstag, 25.10.2025 Samstag, 15.11.2025

Präsenz: 16 Stunden
Sa.25.10.2025 Beginn: 9:00 Uhr
Sa.15.11.2025 Beginn: 9:00 Uhr


Online asynchron (Moodle): 12 Stunden
Online synchron (Teams): 2 Stunden (In der KW 49. Nach Vereinbarung)

Beziehungsmanagement für die Generationen Z

Sonntag, 02.11.2025 Sonntag, 02.11.2025

So. 10-18 Uhr 

Das Seminar findet in Präsenz im Dockland statt!

D-Day Leadership - Planen, Entscheiden und Umsetzen unter extremem Druck - Handlungskompetenzen für (künftige) Führungskräfte
Freitag, 07.11.2025 Samstag, 08.11.2025

Fr. 16:30-20:30 Uhr, Sa. 9:00-18:00 Uhr

Moderne Webentwicklung mit React und Type Script

Samstag, 08.11.2025 Sonntag, 09.11.2025

Sa. und So. 09:00-18:00 Uhr

Wer bin ich und wo möchte ich hin?
Samstag, 08.11.2025 Sonntag, 09.11.2025

Sa. und So. 9 - 18 Uhr

 

Wirksame Tools für erfolgreiches Projektmanagement
Samstag, 15.11.2025 Samstag, 15.11.2025

Sa. 9:00-18:00 Uhr

 

 

Leadership by "Dune" - Ethik und Selbstentwicklung für künftige Führungskräfte
Freitag, 21.11.2025 Samstag, 22.11.2025

Fr. 16:30-20:30 Uhr, Sa. 09:00-18:00 Uhr

Sanierung und Finanzierung von Unternehmen in der Krise an Fallbeispielen
Samstag, 22.11.2025 Sonntag, 23.11.2025

Sa. und So. von 9:00 - 18:00 Uhr

Social Media Marketing
Samstag, 22.11.2025 Sonntag, 23.11.2025

Sa. und So. 9:00 - 18:00 Uhr

 

 

 

 

Emotionale Intelligenz - Besser miteinander umgehen für Wohlbefinden und Erfolg
Samstag, 22.11.2025 Samstag, 22.11.2025

Sa. 9:00 -18:00 Uhr

Online-Seminar

 

Für jedes Seminar werden mindestens 16 Teilnehmer benötigt.